CrossTalk: TeamSpeak-Plugin
Das TeamSpeak-Plugin »CrossTalk« vereinigt ein paar ziemlich nützliche Funktionen, vor allem – aber nicht nur – wenn man häufig auf zwei TS-Servern unterwegs ist. Die Kurzfassung der Funktionen:
- positionsabhängiges Audio (Anuris steht links von Tundra, also höre ich ihn im TS auch links)
- Channel-Muting (und Whitelisting einzelner User – um zum Beispiel auf dem WvW-Server nur den Commander zu hören und die anderen Boons zu muten)
- Channel-Ducking (Lautstärke des einen Servers reduzieren, wenn im anderen gesprochen wird)
- Stereo-Position-Spread (verteilt die Stimmen in verschiedene Richtungen)
- Switch’n'Talk (per Hotkeys auf anderen Servern sprechen)
- Global Ducking (Music-Bot-Lautstärke reduzieren, wenn jemand spricht)
- Radio FX (User von anderen Servern akkustisch verzerren)
- Download
positionsabhängiges Audio
Nutzt die Daten, die vom Spiel an Mumble gesendet werden. Um die Spieler in Abhängigkeit von ihrer Position im TS aus der richtigen Richtung zu hören, müssen alle Spieler das Plugin installiert haben. Dazu ist auch in der Wiedergabe-Einstellung die Checkbox »Client-3D-Positionen immer setzen wenn verfügbar« anzuwählen, damit das Plugin seinen Dienst leistet:
Channel-Muting
Eine Funktion, die ich für WvW-Server schon lange vermisst habe, ist nur den Commander zu hören und alle anderen zu muten. Das ist jetzt möglich, indem man erst den gesamten Channel mutet. Dazu mit rechts auf den aktuellen Channel klicken:
Anschließend wählt man den User aus, den man hören möchte, und whitelistet diesen:
Channel-Ducking
Wir haben ja schon das Plugin kennengelernt, das die Lautstärke des Spieles (und aller Windows-Anwendungen) herunterregelt, wenn Du oder jemand anders im TS spricht. Hierbei handelt es sich um eine ähnliche Funktion: es wird die Lautstärke aller Personen des aktuellen Servertabs reduziert, wenn Du angeflüstert wirst oder jemand auf einem anderen Server-Tab spricht. (Jeder Server-Tab ist eine Verbindung zu einem eigenständigen TS-Server, wie im Artikel über das Betreten von zwei TS-Servern gleichzeitig beschrieben.) Man kann das Ganze auch Umdrehen: alle anderen Server-Tabs sollen in der Lautstärke reduziert werden, wenn im aktuellen Channel jemand spricht.
Dazu ist der »Target«-Regler zu verstellen. Das Target ist der Channel, dessen Lautstärke reduziert werden soll. Im Screenshot ist also eingestellt, dass der aktuelle Server-Tab reduziert weden sollen, wenn in anderen Tabs gesprochen wird.
Stereo-Position-Spread
Von der (offiziellen?) Homepage:
Wenn mehrere Personen zur selben Zeit sprechen, sind diese schwieriger zu verstehen, als notwendig. Zum einen kann das Gehirn sehr viel einfacher Geräusche in Sprache dekodieren, wenn diese aus unterschiedlichen Richtungen kommen. Zum anderen hat der Client Mixer von Teamspeak in diesem Fall voraussichtlich nicht die erforderlichen Dynamikreserven, um ein Verzerren zu verhindern. Dieses Modul sollte beide Probleme vermindern.
Heißt also, dass das Plugin die im TS anwesenden Personen in verschiedene »Richtungen« verteilt, um sie leichter verständlich zu machen.
Switch’n'Talk
Ich bin meist nur als Lauscher im WvW-TS, aber wenn man sowohl dort, als auch im heimischen Server sprechen möchte, muss man immer den aktuellen Tab wechseln, das Micro aktivieren und dann sprechen. Die Switch’n'Talk-Funktion ermöglicht, das mit Hotkeys zu automatisieren. Zum Beispiel:
- Einstellungen, Optionen, Hotkeys, Hinzufügen
- Taste zuweisen und »beim Loslassen der Taste wählen«
- »erweiterte Aktionen anzeigen«, Plugins, Plugin Hotkey, CrossTalk, SnT
- neue Hotkey hinzufügen, selbe Taste auswählen, diesmal »beim Drücken der Taste«
- »erweiterte Aktionen anzeigen«, Plugins, Plugin Hotkey, CrossTalk, Next Tab and Talk Start
Mit dieser Konfiguration sprichst Du also beim Drücken der Taste auf dem nächsten Servertab, anschließend springt er automatisch wieder zum vorherigen Server-Tab zurück
Weitere Informationen zu den Hotkeys im GitHub-Wiki.
Global Ducking
Ist eigentlich nur interessant, wenn in Eurem Channel ein Musik-Bot betrieben wird, den ihr nicht gemutet habt. Mit einem Rechtsklick auf den User kann das Ducking für diesen User aktiviert werden; dann wird dieser in der Lautstärke reduziert, wann immer ein anderer User im Channel spricht.
Radio FX
Hiermit kann man einstellen, dass die User vom aktuellen Servertab, von anderen Servertabs oder Whispers akkustisch verzerrt werden, so dass es sie wie eine Übertragung über ein Walkie-Talkie anhört. Dient also zur akkustischen Unterscheidung vom eigenen und fremden Server, falls man auf seinem eigenen Server die Stimmen noch nicht zuordnen kann.
Download
Heruntergeladen werden kann das Plugin auf der TeamSpeak-Addon-Seite. Mit einem Doppelklick auf die heruntergeladene Datei sollte die Installation automatisch beginnen und keinerlei Probleme bereiten.