Da ich mit dem anderen TS-Overlay gelegentlich ein wenig zu kämpfen habe — zum Beispiel muss ich das TS beenden, wenn ich das Spiel neu starten möchte, da es sonst abstürzt — und die Overwolf-Lösung für mich nicht in Betracht kommt, habe ich nochmal eine Alternative ausprobiert und bin positiv überrascht.
Auf fremden TS-Servern, wie zum Beispiel im WvW, ist es ganz hilfreich, wenn man weiß, wer gerade eigentlich spricht.
Auf unserem eigenen wär’s ganz gut zu wissen, wann jemand den Server betritt, da Gäste immer gezogen werden müssen und nicht alleine den Channel wechseln können.
Das TeamSpeak-Plugin »CrossTalk« vereinigt ein paar ziemlich nützliche Funktionen, vor allem – aber nicht nur – wenn man häufig auf zwei TS-Servern unterwegs ist. Die Kurzfassung der Funktionen:
Es ist Open Source und damit frei. Während man bei TeamSpeak darauf angewiesen ist, dass die Firma Dir weiterhin non-commercial-Lizenzen ausgibt, kann man Mumble immer und überall nutzen.
Qualität. In Sachen Sprachqualität braucht sich Mumble in keinster Weise zu verstecken.
Man möchte in seiner Gilde im TS bleiben, gleichzeitig aber dem WvW-TS-Server lauschen und eventuell die Lautstärken der beiden Server unabhängig voneinander regeln. Hier ein kurzes HowTo.
Einem zweiten Server beitreten
Wenn man zu einem neuen Server über den »Verbindungen«-Menüeintrag wechselt, muss man lediglich statt auf »verbinden« auf »in neuem Tab« klicken.
Du nutzt in TeamSpeak die Push-To-Talk-Funktion und hast die Sprechtaste auf die dicke Maustaste gelegt? Aber der Browser geht jedesmal eine Seite zurück, wenn Du eine Taste drückst? Professor Hajo (bekannt durch Bücher wie »die Anzahl der installierten Anwendungen definiert die persönliche Awesomeness«) empfiehlt: